Neuigkeiten & Informationen
Lärmschutz an der A 94: Anfrage von MdB Stephan Mayer - Bundesregierung ist untätig
Wieder eine lapidare und negative Antwort der Bundesregierung für die Region. Heimatabgeordneter Stephan Mayer fragt zum Thema Lärmschutz an der Autobahn nach.
Stephan Mayer "Wortbruch der Ampel rückgängig machen: Haushalte und Betriebe bei Öl, Pellets und Flüssiggas entlasten"
Die Ampel-Fraktionen haben im Deutschen Bundestag die Auszahlung von Hilfen für solche Betriebe verweigert, die Öl, Pellets oder Flüssiggas nutzen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellt in dieser Sitzungswoche einen Antrag, der die Bundesregierung dazu auffordert, ihren Wortbruch rückgängig zu machen und die versprochenen Energiehilfen auszuzahlen.
Angekündigte Schließung von Dyneon: Anfrage von MdB Stephan Mayer an Bundesregierung
Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer fordert die Bundesregierung auf, auf den Vorstand der US-amerikanischen Firma 3M einzuwirken, den Betrieb der Dyneon/3M im Industriepark Gendorf, der in hoher Qualität chemische Produkte für den Weltmarkt erzeugt, zu erhalten und das Werk nicht zum 31.12.2025 stillzulegen.
2,5 Millionen Bundesförderung für Polling Stephan Mayer erfolgreich bei Gigabitausausbau
Wie Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer mitteilt, erhält die Gemeinde Polling eine Bundesförderung in Höhe von 2.498.500,00 Euro aus dem Förderprogramm "Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze" des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Der Heimatabgeordnete hatte sich erfolgreich für die Gewährung von 50% der in Polling benötigten Investitionskosten eingesetzt. Bei dem Projekt...
MdB Stephan Mayer zu den Verzögerungen bei den Planungen der A94 im Bereich Marktl-Simbach-West.
Mit dem Streckenabschnitt Marktl-Simbach-West erleben wir schon eine lange Leidensgeschichte. Obwohl er bereits zur Hälfte und als erstes Bauwerk der A 94 bereits 1989 fertiggestellt wurde, ist er nun der letzte Abschnitt im Landkreis, der auf seine Verwirklichung wartet.
Einheimische Unternehmen fordern längere Laufzeit von Kernkraftwerken. Unternehmerfrühstück von MdB Stephan Mayer - Sorgen wegen Energieversorgung
Unterneukirchen/Mühldorf.(gö)
Das Problem der nach dem Überfall Putins auf die Ukraine explodierenden Energiepreise für Wirtschaft und Bürger prägte das Unternehmerfrühstück, zu dem Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer mittelständische Unternehmer, Handwerk und Industrie aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf ins Hofcafé nach Unterneukirchen eingeladen hatte.
Der Heimatabgeordnete...
Mayer: Ampel-Alleingang bringt Kosten für unsere Bürger Müllkraftwerk in Emmerting wird in die CO²-Bepreisung einbezogen
Der Wahlkreisabgeordnete des Deutschen Bundestags Stephan Mayer (CSU) sieht durch endgültig beschlossene Gesetzänderung der Bundesregierung zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) erhebliche Kosten auf die Bürgerinnen und Bürger der Region zukommen. Die Bundesregierung wird nun die Müllverbrennung, so auch das Müllheizkraftwerk in Emmerting, in die CO²-Bepreisung einbeziehen.
Mayer: Waldkraiburg erhält Förderung zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik
Zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED erhält die Stadt Waldkraiburg insgesamt 352.152 Euro Bundesförderung über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI). Dies hat Bundestagsabgeordneter Stephan-Mayer auf Nachfrage vom Parlamentarischen Staatssekretärs Stefan Wenzel aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erfahren.